Datenschutzerklärung

1 Datenschutzerklärung 

Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und Informationssicherheit der Daten haben für die BTC AG eine hohe Priorität. Der Schutz von personenbezogenen Daten hat in jedem Geschäftsprozess und im IT-Betrieb einen besonderen Stellenwert. Im Folgenden wird erläutert, welche Daten unter welchen Bedingungen durch den Besuch auf unserer Website verarbeitet werden. Die Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, die einen Link zu dieser Website der BTC AG enthalten oder zu denen unsere Website verlinkt. 
 
Verantwortlich 

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlich für den Webauftritt portal.btc-ag.cloud: 
BTC AG 
Cloud Unit 
Escherweg 5 
26121 Oldenburg 
Tel.: +49 441 3612-0 
E-Mail: cloud@btc-ag.com 

 

2 Überblick zur Datenverarbeitung beim Besuch der Website 

Sofern Sie unsere Website besuchen, werden so genannte Logdaten verarbeitet. Logdaten auf den Webservern werden zur Sicherstellung unserer Systemsicherheit verarbeitet – das beinhaltet z.B. die Fehlerbehebung auf unseren technischen Anlagen, die Programmierung unserer Website, die Gefahrenabwehr und ggf. die Bereitstellung zur Strafverfolgung durch ermittelnde Behörden im Falle einer Strafhandlung auf unserer Webseite z.B. durch einen Hackerangriff. Die Logdaten werden nach 7 Tagen gelöscht. 
 
Durch ihren Besuch unserer Webseite wird die Verbindungsaufnahme durch ihren Browser mit sogenannten technischen Sachdaten protokolliert, die folgende Inhalte aufweisen: 

  • IP-Adresse (flüchtige Speicherung) 

  • Domain-Name (providerabhängig) / Name Internet Provider 

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs 

  • Die aufgerufenen Inhalte auf unserer Webseite 

  • Betriebssystem und verwendete Browsersoftware 

  • Ggf. die Webseite, die auf unsere Webseite per Link verwiesen hat 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).  

 

3 Sicherheitsmaßnahmen 

Die BTC AG setzt umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.  

 

 

4 Kontaktaufnahme und Registrierung 

Unser Leistungsangebot richtet sich grundsätzlich an Geschäftskunden. In der Regel handelt es sich somit um geschäftliche Kontaktdaten, die einer Person von seinem jeweiligen Arbeitgeber bereitgestellt wurde. Wir behalten uns das Recht auf Löschung von Kontaktdaten vor, wenn wir feststellen, dass dies nicht der Fall ist. 

Die Daten werden zu Zwecken der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Datenlöschung erfolgt in Abhängigkeit Ihres Anliegens und den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO – insbesondere, wenn sie uns dazu auffordern (siehe Passage Ihre Rechte). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.   

 

Kommunikation per E-Mail 

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen. 
Folgende Daten werden von der BTC AG im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail erfasst: 

  • Vorname 

  • Nachname 

  • E-Mail-Adresse 

Daten, die Sie uns per E-Mail übermitteln, verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. 

 

Registrierungsformular 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und für die damit verbundenen Prozesse verwendet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Folgende Daten werden von der BTC AG im Rahmen der Registrierung  erhoben, Pflichtfelder sind entsprechend im Formular markiert und umfassen: 

  • Unternehmensname 

  • Unternehmensadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Bundesland) 

  • Rechnungs-E-Mail 

  • Umsatzsteuer-ID 

  • Steuernummer 

  • Vorname 

  • Nachname 

  • E-Mail-Adresse des Ansprechpartners 

  • Telefonnummer 

 

 

Support-Anfrage 

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unsererseits bestehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. 

Folgende Daten werden von der BTC AG im Rahmen einer Supportanfrage erhoben: 

  • Vorname 

  • Nachname 

  • Unternehmen 

  • E-Mail-Adresse 

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Registrierung mitteilen, sind die Artikel 6 Abs. 1 lit. b und/oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesem Fall darin, Ihre Anfrage unkompliziert, schnell und individuell beantworten zu können. 

 

5 Cookies 

Unsere Webseite nutzt die Cookie-Technologie, um Ihnen einen komfortablen Zugriff auf unsere Informationen zu ermöglichen. Wir setzen dazu ein technisch notwendiges Cookie, das die Daten aus Ihrer Session für die Dauer Ihres Besuchs speichert. Uns eröffnet sich zudem die Möglichkeit, unser Webangebot auch in Ihrem Interesse stetig zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert und in ihrem Webbrowser gespeichert werden. Sie können grundsätzlich die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Anhand der in den Cookies gespeicherten Informationen ist eine persönliche Identifizierung nicht möglich.
Das Setzen von Cookies erfolgt grundsätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite nicht mehr wünschen, haben Sie zudem die Möglichkeit, die von uns gesetzten Cookies in Ihrem Browser zu löschen.

  

6 Datenübermittlung 

Die BTC AG übermittelt Daten an die im folgenden genannten Auftragsverarbeiter und sonstige Dritte im gesetzlichen Rahmen und nach Weisung der BTC AG gemäß Art. 28 DSGVO. Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei eingesetzter Auftragsverarbeitung ist die BTC AG. 

In bestimmten Fällen sind wir grundsätzlich berechtigt, vorhandene Daten an behördliche Stellen zu übermitteln (z.B. Schadensabwehr), zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen sind wir dazu verpflichtet (z.B. Strafverfolgung). 

  

 

7 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall 

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein.

 

8 Ihre Rechte 

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer folgende Rechte: 

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): 
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. 

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO): 
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten / Angaben und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten / Angaben zu verlangen. 
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): 
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. 

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): 
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO): 
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung auf unserer Website jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie wurden vor Abgabe der Einwilligung durch den Link auf diese Datenschutzerklärung darüber in Kenntnis gesetzt. 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Niedersachsen (Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachen). 
Sie haben ebenfalls das Recht, sich diesbezüglich direkt an den Datenschutzbeauftragten der BTC AG zu wenden. 

 

9 Betrieblicher Datenschutzbeauftragte

BTC AG 
Datenschutzbeauftragter 
Escherweg 5 
26121 Oldenburg 
Tel.: +49 441 3612-0 
Fax: +49 441 3612-3999 
E-Mail: datenschutz@btc-ag.com